Pilavas Ouzo

Pilavas Ouzo

Pilavas Ouzo ist eine bekannte griechische Spirituose, die aus Anis hergestellt wird. Der Ouzo ist in Griechenland sehr beliebt und wird oft als Aperitif oder Digestif serviert. In diesem Text werde ich einen Überblick über Pilavas Ouzo geben und seine Geschichte, Herstellung, Aromen und Verwendungsmöglichkeiten beschreiben.

Geschichte:

Ouzo ist eine griechische Spirituose, die im 19. Jahrhundert erfunden wurde. Der Ursprung von Ouzo ist jedoch umstritten. Einige glauben, dass es aus dem arabischen Getränk „Uzo“ stammt, während andere behaupten, dass es von den venezianischen Kolonialherren, die im 15. Jahrhundert in Griechenland waren, inspiriert wurde.

Pilavas Ouzo ist ein traditioneller Ouzo, der seit 1952 von der Pilavas Distillery produziert wird. Die Familie Pilavas hat eine lange Geschichte in der Produktion von Ouzo und begann in den frühen 1900er Jahren in Kalamata, Peloponnes, mit der Herstellung von Tsipouro, einer anderen griechischen Spirituose. Die Familie Pilavas verlagerte später ihre Produktion nach Athen und begann mit der Herstellung von Ouzo.

Herstellung:

Pilavas Ouzo wird aus reinem Alkohol hergestellt, der aus Weintrauben gewonnen wird. Der Alkohol wird dann mit Anis und verschiedenen Kräutern und Gewürzen wie Fenchel, Koriander und Zimt infundiert. Der Infusionsprozess dauert mehrere Tage, um sicherzustellen, dass der Ouzo den vollen Geschmack und das Aroma der verwendeten Kräuter und Gewürze aufnimmt.

Nach dem Infusionsprozess wird der Ouzo auf eine Trinkstärke von etwa 40% Alkoholgehalt verdünnt und in Flaschen abgefüllt. Der Ouzo hat eine transparente Farbe, die bei Zugabe von Wasser milchig wird, was als „Louche-Effekt“ bezeichnet wird.

Aromen:

Pilavas Ouzo hat einen starken Anisgeschmack, der von den anderen verwendeten Kräutern und Gewürzen ergänzt wird. Der Ouzo hat auch einen charakteristischen Duft, der an Lakritze erinnert. Der Geschmack ist sehr aromatisch und erfrischend und eignet sich perfekt als Aperitif oder Digestif.

Verwendungsmöglichkeiten:

Ouzo wird oft als Aperitif oder Digestif serviert und kann pur oder mit Wasser verdünnt getrunken werden. Wenn der Pilavas Ouzo mit Wasser verdünnt wird, trübt er sich und entwickelt einen einzigartigen Louche-Effekt. Der Ouzo kann auch mit Eis serviert werden, um ihn zu kühlen und den Geschmack zu mildern.

Ouzo wird auch oft als Zutat in verschiedenen Cocktails verwendet, wie zum Beispiel im „Ouzo Lemonade“, einem erfrischenden Sommergetränk aus Ouzo, Zitronensaft und Limonade.

Wie hoch ist der Alkoholgehalt von Ouzo?

Wie hoch ist der Alkoholgehalt von Ouzo?

Ouzo ist ein traditionelles griechisches Getränk, das aus Anis hergestellt wird. Es hat einen charakteristischen Geschmack und ein Aroma, das es von anderen alkoholischen Getränken unterscheidet. Der Alkoholgehalt von Ouzo variiert je nach Marke und Hersteller, aber im Allgemeinen enthält Ouzo zwischen 37,5% und 50% Alkohol.

Wie wird Ouzo hergestellt?

Ouzo wird durch Destillation von Anis und anderen Kräutern hergestellt. Die Anis-Samen werden gemahlen und dann mit Wasser vermischt, um eine Lösung herzustellen. Diese Lösung wird dann in einer Kupfer-Destillationsanlage erhitzt und der Dampf wird kondensiert, um den Ouzo zu produzieren.

Während des Destillationsprozesses wird der Alkoholgehalt des Ouzo bestimmt. Der Alkoholgehalt wird durch Messung des spezifischen Gewichts der Flüssigkeit bestimmt. Wenn der Alkoholgehalt hoch genug ist, wird der Ouzo von der Destillationsanlage in Flaschen abgefüllt.

Wie wird Ouzo serviert?

Ouzo wird normalerweise mit Wasser verdünnt und mit Eis serviert. Das Mischen von Ouzo mit Wasser verändert das Aroma und den Geschmack des Getränks, wodurch es milder wird. Wenn Wasser zu Ouzo hinzugefügt wird, wird es trüb, was als Louche-Effekt bekannt ist. Dieser Effekt tritt auf, wenn die Öle und Aromen im Ouzo sich mit dem Wasser vermischen und sich zu winzigen Tröpfchen verbinden.

Ouzo kann auch mit verschiedenen Snacks serviert werden, darunter Oliven, Käse, Meeresfrüchte und Nüsse. Es wird normalerweise als Aperitif oder als Begleitung zu einer Mahlzeit serviert.

Wie viel Alkohol enthält Ouzo?

Der Alkoholgehalt von Ouzo variiert je nach Marke und Hersteller. Einige Marken von Ouzo können einen höheren Alkoholgehalt haben als andere. Im Allgemeinen enthält Ouzo zwischen 37,5% und 50% Alkohol. Einige Marken von Ouzo haben jedoch einen Alkoholgehalt von bis zu 55%.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Alkoholgehalt von Ouzo höher ist als der von Bier oder Wein. Dies bedeutet, dass das Trinken von Ouzo in großen Mengen zu einer schnelleren Alkoholisierung führen kann. Es ist wichtig, Ouzo in Maßen zu trinken und sich der Risiken von Alkoholkonsum bewusst zu sein.

Was sind die Risiken von Alkoholkonsum?

Alkohol kann eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verursachen, einschließlich Leberschäden, Herzkrankheiten, Krebs und anderen ernsthaften Krankheiten. Langfristiger und übermäßiger Alkoholkonsum kann auch zu Abhängigkeit und Sucht führen.

Roter Ouzo

Roter Ouzo wird durch die Zugabe von Kräutern und Gewürzen während des Destillationsprozesses hergestellt, was ihm seine charakteristische rote Farbe und sein einzigartiges Aroma verleiht.

Die genaue Rezeptur kann je nach Hersteller und Region variieren, aber typischerweise werden bei der Herstellung von rotem Ouzo Kräuter wie Zimt, Nelken, Koriander, Zitronenschale und Angelikawurzel verwendet. Diese Zutaten werden in eine Alkoholbasis gegeben und dann destilliert.

Während des Destillationsprozesses kondensiert der Dampf aus der Alkoholbasis und den Kräutern in einem Kühlsystem und wird dann in Flaschen abgefüllt. Nach der Abfüllung wird roter Ouzo normalerweise noch einige Zeit gelagert, um sein Aroma und seinen Geschmack zu verfeinern.

Roter Ouzo wird typischerweise als Aperitif getrunken und kann pur oder mit Wasser verdünnt genossen werden. In Griechenland wird es oft als Begleitung zu Meze, einer Art von Vorspeisen, serviert.

Ouzo 12 – der vielleicht am Meisten überschätzte Ouzo

Ouzo 12 – der vielleicht am Meisten überschätzte Ouzo

Ouzo 12 in der Werbung

Wenn man Werbung zum Thema Ouzo in Deutschland gibt, dann in der Regel für den Ouzo 12. Ob er durch die Webung auch der meistverkaufte Ouzo in Deutschland ist, können wir hier an dieser Stelle nicht herausfinden. Auf jeden Fall hat der Hersteller in Sachen Markenausrichtung vieles richtig gemacht.ouzo 12 rueckansicht

Geschmack und Konsistenz

Bei Zimmertemperatur ist der Ouzo 12 sehr ölig. Vom Geschmack her ist er sehr würzig, im Vergleich zu anderen beliebten Ouzosorten. Auf dem Gaumen fühlt er sich im ersten Moment sehr mild an, wird aber dann beim Hinterschlucken sehr scharf. Für Lakritzliebhaber wohl ein sehr beliebter Ouzo, da er diesen Geschmack sehr stark nach Außen hin verkörpert.
Varianten zum Kauf:

Was sagt der Hersteller?

Ouzo 12 ist die bekannteste und meistverkaufte Marke in Griechenland und der größte und berühmteste Ouzo der Welt. Der charakteristische Geschmack der Spirituose kommt von sorgfältig ausgewählten Kräutern und Gewürzen – Anis, Sternanis, Fenchel, Muskatnuss, Koriander, Zimt und Kardamom.

Alkoholgehalt: 38 % vol. (somit nicht zum Flammbieren geeignet)
Inhalt: 0,7 Liter

Jassas Ouzo – 0,7l Premium Flasche

Jassas Ouzo – 0,7l Premium Flasche

Jassas Ouzo im Test

Den Jassas Ouzo habe ich mir über Amazon zum Preis von 19,99 Euro inklusive Versand per Prime zusenden lassen. Da ich lieber milden Ouzo anstatt sehr rauhem Ouzo trinke, hab ich mir diesen bestellt. Beschrieben wurde er mit:

„Jassas Ouzo ist ein besonders milder Ouzo, der mit dem Wissen von vier Generation destilliert wurde. Das Familienrezept besteht aus der Kombination von 14 verschiedenen Kräutern & Gewürzen, die dem Ouzo Jassas sein einzigartiges Aroma geben. Ein erstklassiger Ouzo mit einer besonderen Anis-Note und einem sanften & nicht scharfen Abgang.

Vor mehr als 160 Jahren destillierte Nikolaos Katsaros erstmals eine Spirituose aus Trester, Anis und weiteren Kräutern – die Geburtsstunde des Ouzos! Ouzo Jassas wird heute in der ältesten Ouzo Destillerie der Welt in Tirnavos nach dem traditionellen Rezept der Familie Katsaros destilliert. Moderne Produktionsanlagen & viele Jahrzehnte Knowhow sorgen für ein wahres Premiumprodukt!“ Ein riesengroßer Unterschied als der Ouzo 12

Alkoholgehalt: 42 % vol.

Inhalt: 0,7 Liter

Kauflink: zum Jassas Ouzo